Fluch des Purpurthrons
Der Große Turm
Auch wenn die Spitze des Seewachturmes von Burg Korvosa jedes andere Gebäude in der Stadt überragt (dank der Pyramide, welche der Burg als Fundament dient), konkuriert der Große Turm mit einigen der Thassilonischen Monumenten, da es sich dabei um die größte frei stehende Struktur der Region handelt. Der Turm ist 81 Meter hoch und besitzt an der Basis einen Durchmesser von 30 Metern; an der Spitze ist er immer noch 12 Meter breit.
Er hat 19 Stockwerke, welche für unterschiedliche Verwendungszwecke konstruiert sind, sowie ein ausgedehntes Gewölbe darunter. Es gibt nur zwei bekannte Eingänge: Der Haupteingang führt in das dritte Stockwerk und kann über eine Bogenbrücke erreicht werden. Außerdem die Startplätze für die Pferdegreife, die sich auf den obersten drei Stockwerken befinden. An seiner Grundfläche sind die Mauern des Turmes mehr als drei Meter dick, gebaut aus Granit und mit schwarzem Marmor überzogen; außerdem mit Stahl und schwarzem Stahl verstärkt. Weiter oben werden die Mauern stetig dünner.
Königin Domina befahl den Bau des Turms im Jahr 4684, aber sie erlebte seine Fertigstellung im Jahr 4688 nicht mehr. In ihrem Versuch die thassilonischen Monumente auszustechen und etwas vom Ruhm der Akademie zu stehlen trieb die Königin die Stadt fast in den Bankrott, nur um den Turm zu bauen. Der ursprüngliche Architekt, der für horrende Kosten aus Alkenstar nach Korvosa gebracht worden war, hatte ursprünglich einen Turm mit 96 Meter Höhe entworfen, aber König Eodred II sah keinen Grund die Stadt wegen 15 Metern zu ruinieren.
Die fensterlosen unteren Geschosse des Turms beherbergen die Waffenkammer der Schwarzen Kompanie, von der Gerüchte sagen, dass sie Dutzende von magischen Waffen und Rüstungen beinhaltet. Eine Einheit der Endrin Militärakademie füllt die Ebenen zwei bis sechs – inklusive Klassenzimmern und Trainingseinrichtungen für Rekruten, die kurz davor stehen auf Pferdegreifen zu reiten. Etwa 200 Soldaten der Schwarzen Kompanie (etwa zwei Drittel der gesamten Einheit) leben und schlafen im Turm – verteilt über die restlichen Stuckwerke unter den Ställen der Pferdegreife. Die obersten drei Stockwerke und das Dach selbst dienen als Ställe für die domestizierten Pferdegreife dr Stadt.